„Für eine gelungene Erziehung von Kindern braucht man ein ganzes Dorf.“ (Aus Afrika)
Die Stiftung „Anna-Stift“ ist ein modernes Jugendhilfe-Verbundsystem mit einem umfassenden und differenzierten Hilfeangebot und Standorten in mehreren Städten und Gemeinden im Kreis Kleve.
Unsere Stiftung hat eine lange Tradition in der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe.
Verschiedene Formen der Hilfen zur Erziehung, Präventionsprogramme und umfangreiche schulbezogene Tätigkeitsbereiche wie die schul-bezogene Sozialarbeit an Grund- und weiterführenden Schulen, offene Ganztagsschule und Schulprojekte sind heute die Schwerpunkte des Engagements der Stiftung für Kinder, Jugendliche und Familien.
Unser offener Ganztag an der Petrus-Canisius Grundschule bietet ausreichend Gelegenheit, ihren Kindern neue Erfahrungsräume zu bieten, um sich in ihrer Entwicklung weiter entfalten zu können. Konkret befassen wir uns mit der Unterstützung und Förderung der Kinder im schulischen Bereich und der Gestaltung eines attraktiven Freizeitangebotes.
Unsere praktische Arbeit zeichnet sich darüber hinaus durch eine enge Kooperation mit der Schule in der täglichen Arbeit aus. Um ihren Kindern eine gute Orientierung zu geben, arbeiten wir mit festen Gruppenräume und einem Bezugsbetreuersystem. Dies schafft eine vertraute und sichere Umgebung in der sich ihre Kinder möglichst gut entwickeln können.
Insgesamt haben wir die Möglichkeit bis zu 70 Kinder in unseren Räumlichkeiten zu betreuen. Die Betreuungszeiten staffeln sich wie folgt:
„Schule von acht bis eins“ 08:00 – 13:00Uhr
Offene Ganztagsschule 08:00 – 16:00Uhr
Darüber hinaus betreuen wir je nach Bedarfslage Ihre Kinder auch an beweglichen Ferientagen und den Ferien. Als Rahmen sind hier die ersten drei Wochen der Sommerferien, die Herbstferien und die Osterferien gesetzt. Ausnahmeregelungen für einzelne Tage sind in Absprache mit der Schulleitung und der OGS-Teamleitung möglich.
Unser Team steht Ihnen bei Fragen gerne zu Seite. Für Anregungen, Fragen und Kritik stehen Ihnen die nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
für alltägliche Absprachen rufen Sie bitte ab 11.00 Uhr das Team an:
0163 2606151
oder schreiben eine E Mail an
https://anna-stift.de/
Standortleitung:
Boguslawa Dura-Rybczynski
Hier noch weitere Informationen:
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie werden die Kinder bis auf Weiteres in eigens dafür zur Verfügung gestellten Räumen der PC – Schule betreut.
Nach Möglichkeit wird überwiegend in den Jahrgangsstufen betreut. Punktuell lässt sich das Zusammenlegen verschiedener Jahrgängen nicht immer verbindlich vermeiden..
An Ferien- und Brückentagen sowie bei extremen personellen Engpässen ist dies meist nicht möglich. In den Räumen findet die Notbetreuung während der Schulzeit und auch die
Freizeitgestaltung statt.
Jede Jahrgangsstufe hat dafür geeignetes Spiel-, Bastel- und Beschäftigungs-material zur freien Verfügung.
Außerhalb der Pausenzeiten und im Nachmittagsbereich kann der gesamte Außenbereich der Schule durch die OGS genutzt werden.
Das Mittagessen wird nach Möglichkeit im Jahrgangsverband im Jugendzentrum Wellenbrecher eingenommen. Dieses ist fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.
Das aktuelle Betreuungskonzept finden Sie hier!
Liebe Eltern,
Sie haben in den letzten Tagen eine Elterninformation zur Nutzung der „Isy App“ erhalten, wenn nicht, schauen Sie bitte in den Postordner ihres Kindes!
Die gesamte Kommunikation, Anmeldungen für Brückentage, Ferienabfragen und ähnliches soll ab jetzt ausschließlich über diese App erfolgen.
Android: Isy Schule im Google Play Store
Apple: Isy Schule im App Store
Bitte melden Sie sich mit dem im Elternbrief befindlichen Code in dieser App an!
Bis auf Weiteres sammeln wir in der ersten Woche des Folgemonats das Essensgeld ein.
Sie erhalten über den bezahlten Betrag eine Quittung.
Bitte geben Sie das Geld passend mit!
Sollten Sie den genauen Betrag nicht wissen, können Sie dies gerne auch per Email erfragen.
Zum Schuljahr 2021/22 ist wieder eine Abbuchung des Betrages vorgesehen. Dazu können Sie sich die folgenden beiden Dokumente herunterladen (Mittagessen im offenen Ganztag und Erteilung SEPA-Mandat):